GS3 Teile - Wo man sie bekommt
Wegen den Abweichungen zwischen den GS Teilen aus Italien und Deutschland ist es schwer eine deutsche GS 150 zu restaurieren. Italienische Teile für eine GS3 zu verwenden kommt kaum in Frage, da dadurch genau die Details verloren gehen würden, die diesen Roller auszeichnen. Nun muß man sich entscheiden ob man nur Originalteile oder auch gute Reproduktionen verwenden will. Meiner Meinung nach ist einer der am schwersten zu findenden Teile die Hupe. Hergestellt von HELLA, hat sie einen speziellen Hupendeckel mit Plastikeinsatz, der nur auf deutschen Vespas zum Einsatz gekommen ist. Diese Hupe wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht über den Handel besorgen lassen. Probleme kann es auch beim Tachometer und Sattel geben. Alle anderen Teile gibt es als sehr gute Reproduktionen.
Vespa G.S. Schriftzug, hohlgestanzt, sehr gute Reproduktion von Peter Witzel.
Herr Witzel bietet außerdem einen Umrüstsatz auf kontaktlose Zündung für die GS3 der den optischen Originalzustand nicht angreift. Sehr zu empfehlen.

Den GS 3 Abarth Auspuff und die Bakenzierleisten bekommt man am besten bei Marcel Werner: www.gs4.de/kontakt.htm
Das "Schwanenhalsrücklicht" wird sehr gut komplettiert (echtes Glas, Dichtung, Kopf, Alurand) mit Teilen der "Classischen Technik - Bad Karlshafen": http://www.classische-technik.de/
Originalgetreu gepresste Blechtraversen für GS150 (VS1-5) bzw. GS3 mit der seitlichen „Kerbe“, GS160, SS180, Sprint / Rally und allen anderen Vespas von 1946 - 1965 erhält man in sehr überzeugender Qualität bei Martin Fesl. E-Mail: VespaGS@a1.net

Alle anderen Teile können neu, gebraucht oder restauriert bestellt werden bei:
Die DENFELD Sitzbank muß aufgearbeitet werden, das Gestell unterscheidet sich umfangreich vom italienischen. Das Leder, die Aluzierleiste und das DENFELD Schildchen können auch über den Rollerladen bezogen werden. Außerdem hilft man gerne bei der Restauration von VDO Tachos weiter.