Messerschmitt GS 3:
Als Messerschmitt mit der Produktion von Vespas aufhörte, kam es 1958 einige Monate zu einer besonderen Mischung. Um bereits produzierte Teile zu verarbeiten und Händler wie Käufer nicht zu verunsichern, wurden GS 3 Vespas mit Messerschmitt Zeichen unter dem Vespa G.S. Schriftzug gebaut. Der Tachometer wich durch sein dunkelrotes Ziffernblatt, vom später verwendeten hellblauen, ab. Auch die Typenplaketten wiesen die Vespas als Messerschmitt Produkt aus.
Rahmennummer: VD2TS - VS3T, Motorkennung VS3M
Besonderheiten:
1) Messerschmitt Rundemblem unter Vespa G.S.
2) Typenschild
3) Tachometer mit weinrotem Ziffernblatt, Marke VDO
4) Hupendeckel Muschelform
5) eckiges Rücklicht (auch "Schwanenhals")
6) Verschluss der Motorbacke
Emblem:
Typenschild:
Tachometer:
Bedienungsanleitung GS3 Messerschmitt: